Dr. med.
MICHAEL MEINCK
Facharzt für HNO-Heilkunde
Sie haben Schwindel. Darunter können sich viele Krankheitsbilder und Ursachen aus verschiedenen Fachgebieten verstecken. Die Bandbreite reicht von Beschwerden der Wirbelsäule, orthopädischen Schäden, Störungen von Herz und Kreislauf, Nervenschädigungen, Hirnerkrankungen, Schlaganfall, Augenerkrankungen, Ohr- und Gleichgewichtskrankheiten bis hin zu psychischen Störungen oder auch Mischformen.
Zunächst klärt der Hausarzt die internistischen Ursachen und überweist dann zu weiteren Fachärzten.
Bei uns im Hals-Nasen-Ohren-Fachgebiet gehört zu einer umfangreichen Untersuchung die ausführliche Befragung, die körperliche Untersuchung sowie die apparativen Grunddiagnostik in Form einer Hörprüfung und einer Prüfung der Gleichgewichtsorgane.
Als Facharzt für HNO-Heilkunde kann ich jedoch noch mehr für Sie tun. Denn für den aufrechten Gang ohne Gleichgewichtsverlust sind noch weitere Faktoren entscheidend wie zum Beispiel die Orthopädie der Füße, Beine und Hüften. Ferner entscheiden auch das Groß- und Kleinhirn, die Psyche und die Augen maßgeblich über die stabile Haltung.
Dank unserer modernen Praxisausstattung sind wir in der Lage, auch diese Bereiche zu untersuchen. Vorteil für Sie: Sie ersparen sich lange Fahrwege und Wartezeiten bei weiteren Fachärzten.
Mithilfe der Tetrax-Untersuchung kann eine sehr differenzierte Diagnose erstellt werden. Zudem lässt das Ergebnis eine aussagekräftige Einschätzung des individuellen Sturz-Risikos zu.
Damit ist die Tetrax-Untersuchung eine sinnvolle Ergänzung zur herkömmlichen Schwindeldiagnostik. Erst beide Untersuchungen gemeinsam liefern ein vollständiges Bild der möglichen Ursachen.
Bei der Untersuchung stehen Sie auf einer Plattform, die aussieht wie eine größere Waage. Mit 4 Sensoren werden Ihre Körperschwankungen aufgenommen und analysiert.
Währenddessen schließen und öffnen Sie die Augen, drehen den Kopf so gut es geht in 4 Richtungen und fertig ist die Untersuchung. Das Untersuchungsergebnis wird abschließend in einem ausführlichen Arztgespräch gezeigt, erläutert und interpretiert.
Auf Basis der Untersuchung können gezielte Empfehlungen gegeben werden – entweder für die weitere Therapie oder aber in welche Richtung die weitere Diagnostik geführt werden sollte. Bei Bedarf stehen auch Biofeedback-Trainings-Programme zur Verfügung. Ein ausführlicher Bericht informiert den Hausarzt über alle Befunde und Ergebnisse, so dass schnell weiter gehandelt werden kann.
Bitte bringen Sie zum Termin einige hilfreiche Dinge mit:
Die Ohr- und Gleichgewichtsprüfung im engeren Sinne ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Das moderne Tetrax-Untersuchungssystem wird zurzeit noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und deshalb mit Ihnen privat über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
© Dr. med. Michael Meinck